Google Easter Eggs die du kennen solltest
die 20 besten „geheimen“ Funktionen, Botschaften und Spielereien auf Google










Lesezeit 9 Min | Autor Hendrik Tenbrake
Nicht nur der Osterhase versteckt fleißig bunte Eier in der Gegend – auch auf der größten Suchmaschine der Welt kann schon mal das ein oder andere „Osterei“ gefunden werden. Egal, ob es sich dabei um versteckte Anspielungen auf Memes, kleine Arcade Games oder witzige Nerd-Scherze handelt – die Programmierer von Google beweisen mit ihren Easter Eggs in jedem Fall, dass sie eine ordentliche Portion Humor besitzen.
In unserem Blogartikel wollen wir dich von daher einmal auf eine andere Art von „Eiersuche“ mitnehmen und gemeinsam die interessantesten, lustigsten und verrücktesten Easter Eggs auf Google aufspüren. Wir versuchen dabei, möglichst up to date zu bleiben. Denn der Drang der Google-Mitarbeiter, die Internet-Welt mit immer neuen Einfällen zum Schmunzeln zu bringen, kennt scheinbar keine Grenzen. Deshalb wollen wir für dich hier im Laufe der Zeit festhalten, welche neuen Easter Eggs hinzugekommen sind und welche „alten Eier“ von Google ins virtuelle Nichts verbannt wurden – es lohnt sich also, einen regelmäßigen Blick in diesen Beitrag zu werfen. Los geht’s!
Wenn die Suchergebnisse verrücktspielen
Google ist immer für eine Überraschung gut, weswegen es schon mal vorkommen kann, dass der nichtsahnende Internetsurfer auf merkwürdige Dinge bei seiner Suche stößt. Zugegeben, allzu häufig sind diese Momente wohl eher nicht, in denen man durch puren Zufall ein echtes Google Easter Egg aufstöbert. Würden „Ostereier“ an jeder Ecke herumrumliegen, wäre der Überraschungseffekt nämlich schnell hin. Ein waschechtes Easter Egg – also ein verstecktes, witziges Feature im Softwareprogramm – bei Google zu finden, kann also durchaus als etwas Außergewöhnliches gelten.
Natürlich ist es nicht jedermanns Sache, sich ohne Plan auf eine virtuelle Eiersuche im World Wide Web zu begeben. In unserer Liste der Top 20 Google Easter Eggs haben wir dir von daher die Sucharbeit abgenommen. Das Einzige, was du noch tun musst: Trage die Begriffe aus der Liste in die Google Search Bar ein und sieh, was passiert (alternativ kannst du natürlich auch einfach auf den jeweiligen Link im Text klicken 😉).
Unsere Liste haben wir in zwei Kategorien eingeteilt: Einmal in Google Search Easter Eggs, die eine humorvolle oder interessante Botschaft oder Funktion in den Suchergebnissen anzeigen; und in Google Easter Egg Spiele, die – wie der Name schon sagt – kleine versteckte Spielereien sind, an denen du dich austoben kannst.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wenn sie einmal von den Usern gefunden wurden, bescheren die Easter Eggs Google viele Klicks
– denn jeder möchte das Easter Egg auch gerne selber mal ausprobieren. Wir von njoy kennen genau die Geheimnisse und Tricks, mit denen du deine eigene Website zum Usermagneten machst. Kontaktiere uns ganz unverbindlich für deine individuelle Online Marketing-Beratung!
Google Search Easter Eggs
1. Answer to Life the Universe and Everything
Fangen wir doch gleich mit den ganz großen philosophischen Fragen an – denn die allwissende Google Suchmaschine wird dir hier tatsächlich eine Antwort geben! Gibst du in der Suchleiste „answer to life the universe and everything“ ein, ist das Erste, was dir in den Suchergebnissen angezeigt wird, der Google Calculator mit dem Ergebnis „42“.
Hierbei handelt es sich natürlich um eine Anspielung auf den Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Dieser beantwortet in seinem Roman die Frage aller Fragen mit der schlichten wie geheimnisvollen Zahl: 42 – was seitdem als unvergessenes Meme in die Popkultur eingegangen ist und natürlich auch von Google nicht ignoriert werden kann.
2. Askew

Jetzt könnten so einige Köpfe in die Schieflage geraten – denn wenn du nach „askew“ bei Google suchst, wird dir nicht nur die deutsche Übersetzung dieses englischen Begriffs angezeigt (der, nebenbei bemerkt, „schief“ bedeutet). Gleichzeitig neigen sich nämlich sämtliche Suchergebnisse bedrohlich nach rechts. Aber keine Sorge: Alle Funktionen sind weiterhin ganz normal nutzbar, und gibst du einen anderen Suchbegriff ein, ist der Schiefstand schnell wieder behoben.
Dies ist eines dieser simplen, aber dennoch genialen Easter Eggs, auf das man tatsächlich selbst per Zufall stoßen könnte – und sich wohl zunächst wundert, was mit PC oder Smartphone nicht stimmt.
3. Do a Barrel Roll

Du befiehlst und Google gehorcht! Wenn du in der Suchleiste „do a barrel roll“ eingibst, vollführt die Google Suchergebnisseite eine vollendete 360-Grad-Drehung. Das ist kein Scherz – probiere es am besten gleich aus, wenn du glaubst, Google könnte solche Kunststücke nicht vollbringen!
Auch hierbei handelt es sich wieder um eine Anspielung, und zwar diesmal auf den Videospiel-Klassiker „Star Fox“. Als Weltraumpilot Fox McCloud wird man von seinem Teamkameraden Peppy Hare regelmäßig dazu aufgefordert, eine Luftrolle („barrel roll“) als Flugmanöver durchzuführen. Ein richtig spaßiges Google Easter Egg, wie wir finden – auch wenn einem vielleicht etwas schwindelig dabei werden könnte.
4. Blink HTML
Wusstest du schon, dass HTML-Text auch blinken kann? Gut, es ist schon einige Zeit her, als dieser Befehl an einen beliebigen HTML-Text gerichtet werden konnte und dieser dann tatsächlich angefangen hat, in wirren Mustern zu flackern. Der ein oder andere Programmier-Nerd der Neunziger wird sich jedoch sicherlich an diese schönen Zeiten erinnern können. Wenn nicht, hilft Google auf die Sprünge – gib einfach einmal „blink html“ in die Suchleiste ein, und du wirst wissen, was gemeint ist.
5. Festivus

Das nächste Google Easter Egg wird das Herz aller Seinfeld-Fans erfreuen. Gibst du in die Search Bar „festivus“ ein, erscheint nämlich am linken Rand der Suchergebnisseite eine nackte, schmucklose Metallstange. Die Figur Frank Costanza hat in der Serie Seinfeld Festivus als Feiertag am 23. Dezember ausgerufen, dessen wichtigstes Symbol eben jene blanke Stange ist.
Als parodistischer Gegenentwurf zu Weihnachten versammeln sich die Familienmitglieder zu einem „Festivus-Essen“ und – statt Harmonie und Zufriedenheit vorzugaukeln – äußern Klagen und machen ihrer Verärgerung aufeinander Luft. Mit diesem Google Easter Egg haben wir jedoch keinen Grund zur Klage.
Jetzt kostenlosen SEA Check sichern!
Einfach Ansprechpartner und URL hier einsenden
6. Loneliest Number
Die Antwort kennst du wahrscheinlich schon – aber sicher ist sicher. Gib bei Google „loneliest number“ ein und der Google Calculator wird es dir verraten.

7. „I’m Feeling Curious“ und „Fun Facts“
Hier zeigen wir dir gleich zwei Easter Eggs auf einmal, die beide sehr ähnlich funktionieren und Googles Ruf als Suchmaschine, die auf alles eine Antwort hat, alle Ehre machen. Gibst du in der Search Bar „i’m feeling curious“ (zu Deutsch: Ich bin neugierig) ein, nimmt Google dich beim Wort und gibt dir Antworten auf zufällig generierte Trivialfragen. Aktualisierst du die Seite, kannst du dieses Spielchen unendlich lange fortführen.
Die gleiche Funktion erhältst du übrigens auch, wenn du „fun facts“ bei Google eingibst. Sollte dir also einmal langweilig sein oder fragst du dich, was du alles wissen könntest – obwohl du es nicht unbedingt zu wissen bräuchtest –, weißt du nun, was du machen musst.
8. Conway‘s Game of Life
Das hier ist ein wirklich interessantes Google Easter Egg. Füge „conways game of life“ in die Suchleiste ein und in der rechten oberen Ecke der Google Suchergebnisseite beginnt es mit einem Mal wie unter einem Mikroskop zu wimmeln und zu wuseln: Pixel breiten sich über die weiße Fläche aus, vereinen sich, brechen wieder auseinander, bilden Girlanden, Muster und sonderbare Formen. Du hast dabei sogar die Möglichkeit, das Schauspiel zu pausieren und selbst einzugreifen, indem du neue Pixel in das Feld setzt, die sich dann ebenso unberechenbar verhalten und fortpflanzen wie die anderen.
Dieses Easter Egg beruht auf dem „Spiel des Lebens“ des Mathematikers John Horton Conway, das dieser 1970 erfand. Das Spiel selbst verläuft ohne aktiven Spieler – es wird ein willkürlicher Ausgangszustand festgesetzt und man kann zusehen, wie sich die Simulation entwickelt. Das kann durchaus auch etwas Meditatives an sich haben.

9. Bletchley Park
Der Film „The Imitation Game“ aus dem Jahr 2014 hat den Landsitz Bletchley Park als inoffizielle Geburtsstätte des Computers weltberühmt gemacht. Und genauso wie der Vater des modernen Computers, Alan Turing, im Zweiten Weltkrieg die Geheimbotschaften der Deutschen entschlüsselt hat, entschlüsselt Google den Namen „bletchley park“ im Knowledge Panel, wenn du ihn in die Suchleiste eingibst.
10. Metronome

Du bist gerade unterwegs, brauchst aber unbedingt und auf die Schnelle ein Metronom, um mit deiner Gitarre spielen zu können? Dann hat Google diesmal ein wirklich nützliches Easter Egg für dich (das vielleicht eher noch als super praktisches Gadget durchgeht). Gib bei Google „metronome“ ein (wichtig: das Feature ist nur nutzbar, wenn du das englische Wort einsetzt!) und schon erscheint die Funktion in den SERPs, mit der du garantiert und überall im Takt bleibst.
11. Recursion
„Können Sie das bitte noch einmal wiederholen?“ – In der Computersprache bezeichnet „Rekursion“ einen Prozess, der sich selbst enthält und sich unendlich wiederholt. Und genau das passiert, wenn du „recursion“ in die Suchleiste eingibst: Google fragt dich, ob du „recursion“ meintest – klickst du darauf, landest du auf genau der gleichen Seite und kannst diesen Vorgang ewig fortsetzen.
12. Marquee HTML

Wenn du ein bisschen Bewegung in deinen Suchergebnissen haben möchtest, dann gib doch einfach mal „marquee html“ ein. Mit diesem Befehl verschiebt sich die Zeile mit der Anzahl der Suchergebnisse wie in einem News-Ticker.
13. Klingonisch und Piratensprache
Echte Trekkies werden es schon längst kennen und jetzt weißt du es auch: Du kannst in den Spracheinstellungen bei Google Klingonisch als Standardsprache einstellen. Was sagen wir zu diesem Google Feature: Doq bIQtIq!
Und falls dein intergalaktischer Wortschatz doch nicht so groß ist – es geht auch eine Nummer kleiner. Wie wäre es stattdessen mit einem kehligen und von Rum geschwängerten „Arrrgh!“, ihr Landratten? Ja, auch die Sprache der Seeräuber beherrscht Google tadellos. Leinen los für die Weltraumpiraten!
14. 3D-Easter Egg
Am Ende unserer Liste zu den besten Google Search Easter Eggs darf ein echtes Osterei natürlich nicht fehlen. Zugegeben, so ohne Weiteres würde wohl niemand je dieses ganz bestimmte Ei finden, das sich hinter dieser unfassbaren Formel versteckt: „1.2+(sqrt(1-(sqrt(x^2+y^2))^2) + 1 – x^2-y^2) * (sin (10000 * (x*3+y/5+7))+1/4) from -1.6 to 1.6“.
Machst du dir aber die Mühe und kopierst die Zahlenfolge in die Suchleiste, erscheint eine sich rotierende Animation eines Ostereis in Regenbogenfarben. Du kannst sogar mit den Pixeln, der Größe und der Bewegung des Eis spielen. Eines ist klar: Die Entwickler wollten hiermit definitiv Eindruck schinden – und das ist ihnen auch gelungen!

Google Easter Egg Spiele
15. Chrome Dino Game
Als Google Chrome Nutzer wird dir dieses kleine Kerlchen sicher schon das ein oder andere Mal begegnet sein: Wenn deine Internetverbindung abbricht, erscheint ein kleiner verpixelter Dino in einer kargen Wüstenlandschaft. Wusstest du aber schon, dass du mit dem Dino ein Jump & Run Spiel anfangen kannst, indem du die Leertaste drückst? Bei der nächsten Internetunterbrechung weißt du nun also, wie du dir die Zeit vertreiben kannst 😊

16. Pac Man
Eine würdige Hommage an den Arcade Game Klassiker – und eine ideale Ablenkung in der Arbeitspause zwischendurch – ist das nächste Google Easter Egg: Pac Man. Um zu spielen, gib einfach „pac man“ in die Search Bar ein und schon kann’s losgehen!

17. Solitaire
Ein weiterer Spieleklassiker aus den Anfangsstadien des „Personal Computers“ ist Solitaire. Das beliebte Kartenspiel startest du, indem du einfach nach „solitaire“ suchst.

Keine wichtigen News mehr verpassen
Dank aktuellen Infos der Konkurrenz voraus: Abonniere noch heute unseren kostenlosen Fachexpertenblog und bleibe immer up to date
18. Roll a Dice
Wer kennt es nicht: Eine wichtige Entscheidung muss getroffen, eine Frage ausgeknobelt werden – aber mal wieder hat keiner einen Würfel zur Hand. Google ist auch hier erneut der Retter in der Not: Gib „roll a dice“ (zu Deutsch: Wirf einen Würfel) ein und schon kannst du aus einer Vielzahl von Würfeln wählen und auch mehrere Würfel gleichzeitig werfen.

19. Spinner
Fühlst du dich gerade ein wenig gestresst? Dann hält Google für dich ein kleines, aber hilfreiches Easter Egg bereit. Trage „spinner“ in die Search Bar ein und du hast die Möglichkeit, zwischen einem Fidget-Spinner und einem Glücksrad zum Drehen zu wählen. Für die schnelle Stress-Abfuhr zwischendurch ziehst du einfach am Spinner oder am Glücksrad, und siehst den beiden beim Drehen, Drehen, Drehen zu.

20. Play Snake

Du glaubst, du hast das nötige Fingerspitzengefühl? Gib „play snake“ bei Google ein und stelle es unter Beweis! Mit den Pfeiltasten kannst du die hungrige Schlange zu den Äpfeln lenken und zusehen, wie sie länger und länger wird. Aber pass auf, dass sie sich nicht die Nase an den Wänden stößt! Na, kannst du den Rekord knacken 😉 (Tipp für diejenigen, die es extra schwer mögen: Spiele das Game doch einmal auf deinem Smartphone)
Fazit: Google Easter Eggs
Wie du siehst, lassen sich auf Google neben allen möglichen Dingen auch so manche versteckten Schätze finden. Wir hoffen, dass dir unsere Liste von Google Easter Eggs einen guten Überblick verschaffen konnte und du vieles Neues entdeckt hast.
Wusstest du übrigens, dass auch njoy ein Easter Egg vorbereitet hat und du gar nicht lange danach suchen musst? Besuche doch zu Ostern einmal unsere Homepage und der Cursor deiner Maus verwandelt sich in einen Osterhasen!

Natürlich haben die Suchergebnisse auf Google viel mehr zu bieten als nur lustige Gags und Spielereien. Weißt du zum Beispiel schon, was ein Featured Snippet ist? Oder eine Answer Box? Und weißt du, wie du es schaffst, dass deine Website in beiden Bereichen erfolgreich mitmischt? Wirf doch einmal einen Blick in unseren Blogbeitrag zur Featured Snippet Optimierung und finde mehr heraus!
Mach jetzt den ersten Schritt
Nutze unser Kontaktformular
…oder kontaktiere uns direkt!

Deine Ansprechpartnerin
Wir sind für dich da
Montag – Freitag
von 9:00 bis 18:00 Uhr
Anschrift
Hohenstaufenring 62
50674 Köln